Motorrad Gasthof Wolferstetter in Vilshofen an der Donau.

Das Motorrad Gasthof Wolferstetter stellt sich seit 2025 in Vilshofen an der Donau als motorradfahrer-freundliches tourenhotel Partnerhaus für die Region Donau vor. Es bietet 14 Zimmer und 20 Betten. Einzelzimmer kannst Du hier schon ab 75Euro die Nacht buchen. Unser Motorradhotel in Vilshofen an der Donau haben wir der Urlaubsregion an der Donau sowie im Donau-Bayerischen Thermenland und im Österreichischen Grenzgebiet zugeordnet.
Motorrad Gasthof Wolferstetter in Vilshofen an der Donau Biker Gasthof Wolferstetter in Vilshofen an der Donau Motorvriendelijk Gasthof Wolferstetter in Vilshofen an der Donau Hôtel pour motards Gasthof Wolferstetter in Vilshofen an der Donau Hotel per motociclisti Gasthof Wolferstetter in Vilshofen an der Donau Hotel for motorcyklister Gasthof Wolferstetter in Vilshofen an der Donau Hotel para moteros Gasthof Wolferstetter en Vilshofen an der Donau    Vorlesen für Menschen mit Legasthenie oder Leseschwäche

PREMIUM PARTNERHAUS

Gasthof Wolferstetter

Stadtplatz 14
94474 Vilshofen an der Donau
Deutschland

+49 8541 943 98 86

Sie können uns auch über WhatsApp kontaktieren.

gasthof-wolferstetter.de
info@gasthof-wolferstetter.de

digit. vCARD Visitenkarte           Speichern Sie sich das Hotel in Ihren Handykontakten.

Unverbindliche Anfragen

Bitte unterstütze uns, indem du immer für Anfragen und Kontaktaufnahmen einen unserer Anfrage-Links verwendest.

1-2 Personen Anfragen
Gruppenanfragen

Bitte unterstütze uns: Deine Unterstützung ist für uns sehr wichtig, damit unser Partnerhaus erkennen kann, dass du über Tourenhotel auf sie aufmerksam geworden bist. Von Tourenhotel erhältst du niemals Werbemails, und wir geben deine Kontaktdaten natürlich auch niemals an Dritte weiter.

Reisezeit eingeben, Preis checken, sofort online buchen!

über Booking.com buchen Quickie? Affiliate

Bist du schon unterwegs und es muss schnell gehen? Dann sichere Dir hier eines der letzten begehrten Zimmer über unsere:
Hier schnell buchen

Navigiere mich zum Hotel

48°38'1.60" N - 13°11'11.48" E

Latitunde: 48.633777
Longitude: 13.186521

NETZTWERKE unser Partnerhotel mit Deinen Freunden:
  •  Gasthof Wolferstetter in Vilshofen an der Donau

    Gasthof Wolferstetter in Vilshofen an der Donau

  •  Gasthof Wolferstetter in Vilshofen an der Donau

    Gasthof Wolferstetter in Vilshofen an der Donau

  •  Gasthof Wolferstetter in Vilshofen an der Donau

    Gasthof Wolferstetter in Vilshofen an der Donau

  •  Gasthof Wolferstetter in Vilshofen an der Donau

    Gasthof Wolferstetter in Vilshofen an der Donau

  •  Gasthof Wolferstetter in Vilshofen an der Donau

    Gasthof Wolferstetter in Vilshofen an der Donau

  •  Gasthof Wolferstetter in Vilshofen an der Donau

    Gasthof Wolferstetter in Vilshofen an der Donau

6179 10430 24.10.2025 1179 1243 Aktual:30.11.-0001

Direktbuchung

Warum jetzt nicht direkt zum besten Preis online im Gasthof Wolferstetter buchen und sich die vielleicht letzten verfügbaren Zimmer sichern?
Hotel online buchen

Motorradtour übernachten in Vilshofen an der Donau

Es gibt passende Motorradhotel-Angebote für die Regionen:
an der Donau
im Donau-Bayerischen Thermenland
im Österreichischen Grenzgebiet

Biker Special

✔ Auch für nur 1ne Nacht buchbar
✔ Gruppenrabatte auf Anfrage
✔ Gepäckaufbewahrung

Auf Biker eingestellt

✔ Lappen/Eimer/Wasser
✔ Kleine Werkzeug-Auswahl
✔ Strassenkarten
✔ Motorrad-Zeitschriften
✔ Eigene Roadbooks
✔ Geführte Tagestouren

Wohin mit dem Bike?

Wir bieten nach Verfügbarkeit einen
✔ Unterstellplatz
✔ Stellplatz

✔ NATÜRLICH HABEN WIR VIELE EIGENE TOLLE TOUREN-VORSCHLÄGE FÜR EUCH.

Hotelbeschreibung

Motorradhotel Gasthof Wolferstetter in Vilshofen – Biker willkommen!

Im Herzen von Vilshofen heißt dich die Familie Stiepani herzlich willkommen im Gasthof Wolferstetter Bräu – einem echten Geheimtipp für Motorradreisende. Hier erwartet dich nicht nur ein uriges Wirtshaus mit bayerischer Küche, sondern auch ein gemütliches Motorradhotel mit allem, was das Biker-Herz begehrt. Nach einem Tag voller Kurven und Landschaft kannst du dich auf Gastfreundschaft, Genuss und Entspannung freuen.

Motorradfreundliche Ausstattung & Service

Das Motorradhotel in Vilshofen ist perfekt auf die Bedürfnisse von Bikern abgestimmt. Dein Motorrad steht sicher und trocken – dank überdachter Stellplätze und einer geschützten Abstellmöglichkeit im Hof. Für nasse Kleidung nach einer Regenetappe gibt es einen praktischen Trockenraum, und wer an seiner Maschine noch kleine Arbeiten erledigen möchte, findet in der Werkzeugecke alles Nötige.

Besonders beliebt sind die Tourenkarten und persönlichen Tipps, die direkt von erfahrenen Bikern stammen. Ob du gemütlich entlang der Donau cruisen oder dich auf kurvigen Nebenstraßen austoben willst – hier bekommst du die besten Streckenempfehlungen direkt vom Wirt. Auch geführte Touren mit regionalem Guide sind auf Anfrage möglich – für alle, die das gemeinsame Fahren lieben.

Zimmer & Atmosphäre – Entspannung nach der Tour

Nach einem Tag auf dem Motorrad erwarten dich im Gasthof Wolferstetter frisch renovierte Gästezimmer, die rustikalen Charme mit modernem Komfort verbinden. Die Kombination aus Holz, warmen Farben und liebevollen Details sorgt für eine gemütliche Atmosphäre. Egal ob du allein, zu zweit oder mit Freunden reist – die Einzel-, Doppel- und Familienzimmer bieten dir alles für eine erholsame Nacht.

Am Morgen wartet das reichhaltige Frühstücksbuffet (7:30 – 10:00 Uhr) mit frischem Brot, Kaffee und allem, was du für den perfekten Start in den Tag brauchst. Während du dich stärkst, ruht dein Bike oder Fahrrad sicher im Radlkeller – sogar mit Möglichkeit zum Akku-Laden oder kleinen Reparaturen.

Touren & Ausflüge rund um Vilshofen

Der Gasthof Wolferstetter liegt ideal für ausgedehnte Motorradtouren durch Niederbayern. Von hier aus starten beliebte Routen durch das malerische Donautal, über kurvenreiche Landstraßen Richtung Bayerischer Wald oder zu den idyllischen Seen der Umgebung. Jeder Kilometer bietet Abwechslung – von sanften Hügeln über panoramareiche Höhenzüge bis hin zu gemütlichen Landgasthöfen für die kleine Pause zwischendurch.

Besonders praktisch: Zu jeder vorgeschlagenen Tour gibt es eine GPX-Datei fürs Navi. So findest du garantiert die schönsten Strecken ohne Umwege. Und nach deiner Rückkehr wartet im Bräustüberl ein kühles Getränk und herzliche Gesellschaft – so fühlt sich Bikerfreundschaft an!

Dein perfekter Biker-Stopp in Vilshofen

Der Gasthof Wolferstetter Bräu verbindet Tradition, Komfort und echte Leidenschaft fürs Motorradfahren. Hier bist du mehr als nur Gast – du bist Teil der Gemeinschaft. Mit Liebe zum Detail, ehrlicher Küche und einem offenen Ohr für jeden Motorradfahrer ist dieses Motorradhotel in Vilshofen ein Ort zum Wohlfühlen und Wiederkommen. Also: Helm auf, Motor an und los – dein Biker-Zuhause wartet!

Kostenloses WLAN

Hunde nach Voranmeldung erlaubt!

Starte Navigation Navigiere mich zum Hotel

  • tourenhotel- Angebot

    Geben Sie sich bitte zu erkennen und fragen spontan und natürlich unverbindlich an.
    eMAIL-ANFRAGE
    Dieses eingestellte tourenhotel-Special ist nur erhältlich, wenn Sie über diese Mail anfragen oder buchen.

  • Anfahrt und Lage

    Anfahrt zum Gasthof Wolferstetter – entspannt mit dem Motorrad anreisen

    Der Gasthof Wolferstetter liegt zentral in Vilshofen an der Donau – ideal erreichbar für alle, die mit dem Motorrad anreisen. Von der B8 oder der A3 (Ausfahrt Hengersberg oder Garham/Vilshofen) führen dich gut ausgebaute Landstraßen direkt ins Stadtzentrum. Bereits die letzten Kilometer entlang der Donau machen Lust auf mehr: sanfte Kurven, freier Blick über das Flusstal und wenig Verkehr.

    Im Ort folgst du der Beschilderung Richtung Stadtplatz – hier befindet sich das Motorradhotel mitten im historischen Zentrum. Der Gasthof Wolferstetter bietet einen sicheren, überdachten Abstellplatz für dein Motorrad sowie kurze Wege zu Tankstelle, Werkstatt und Einkaufsmöglichkeiten. So beginnt dein Motorradurlaub stressfrei und du kannst dich gleich auf die erste Motorradtour rund um die Donau freuen.


  • Region

    Lage des Motorradhotels – Gasthof Wolferstetter, Vilshofen an der Donau

    Der Gasthof Wolferstetter liegt zentral am Stadtplatz 14, 94474 Vilshofen an der Donau – perfekt, wenn du mit dem Motorrad anreist und die Vielfalt zwischen Donautal und Bayerischem Wald suchst. Hier triffst du auf weite Flusslandschaften, sanfte Hügellinien und waldige Kuppenstraßen – genau der Mix, der eine Motorradtour lebendig, abwechslungsreich und aussichtsreich macht.

    Region im Überblick: Donau, Ilz & Tor zum Bayerischen Wald

    Vilshofen an der Donau punktet mit entspannt-ruhigen Flusspassagen entlang der Donau, kurzen Wegen in die Dreiflüssestadt Passau und direktem Anschluss an die kurvigen Vorberge des Bayerischen Waldes. Das Ergebnis: fließende Linien fürs gemütliche Rollen, aussichtsreiche Höhenzüge für Panorama-Momente und naturnahe Nebenstraßen für pures Motorrad-Feeling.

    Kurvenreiche Straßen & Panoramarouten (Auswahl)

    • Donauuferabschnitte zwischen Vilshofen, Passau und Deggendorf – sanfte Schwünge, weite Blicke, ideal zum Einrollen.
    • Ilztal („Schwarze Perle“) – schmale, griffige Kurven mit dichter Waldkulisse und Bachläufen.
    • Lallinger Winkel – welliges Hügelland mit rhythmischen Radien und schönen Aussichtskanten.
    • Rusel-Abschnitt oberhalb Deggendorf – beliebt für sportliche Linienführung und Höhenmeter.
    • Kamm- und Panoramastraßen im Vorland des Bayerischen Waldes – abwechslungsreich und fotogen.

    Seen, Aussichtspunkte & typische Bikerziele

    • Eginger See – entspannter Pausenstopp mit Uferambiente.
    • Dreiburgensee (bei Tittling) – ruhig, grün, ideale Fotokulisse fürs Motorrad.
    • Rannasee im Grenzland – Urlaubsatmosphäre mit weitem Blick.
    • Veste Oberhaus (Passau) – spektakulärer Aussichtspunkt über die Dreiflüssestadt.
    • Brotjacklriegel & Dreisessel – Höhenziele mit Panorama im Bayerischen Wald.

    Motorradtreffs & bikerfreundliche Stopps

    Entlang von Donau, Ilz und in den Vorbergen des Bayerischen Waldes findest du zahlreiche bikerfreundliche Wirtshäuser, Landcafés und Terrassenplätze. Lockere Atmosphäre, sichere Abstellmöglichkeiten und regionale Küche machen die Pausen zum Genuss – und liefern dir ganz nebenbei neue Streckentipps von Gleichgesinnten für die nächste Motorradtour.

    Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten für Motorradfahrer

    • Passau – Dreiflüssestadt: Barocke Altstadt, Flusspromenaden, Blick von der Veste Oberhaus.
    • Kloster Aldersbach: Geschichte, Kultur & niederbayerische Biertradition.
    • Museumsdorf Bayerischer Wald (Tittling): Handwerk, Holz & Glas – authentische Einblicke.
    • Pullman City (Eging am See): Ungewöhnlicher Themenstopp mit Westernflair.
    • Nationalpark Bayerischer Wald: Natur pur, ruhigere Nebenstraßen, starke Panoramen.

    Fazit: Lage, die Lust macht

    Die Lage des Gasthof Wolferstetter in Vilshofen an der Donau ist ideal, wenn du auf deinem Motorrad Vielfalt suchst: entspannte Flusslandschaften, kurvige Hügellinien, aussichtsreiche Höhenstraßen und viele lohnende Ziele in kurzer Distanz. Genau das, was eine Motorradtour unvergesslich macht.


  • Tourenvorschlag

    Große Motorradtour ab/bis Gasthof Wolferstetter – Donaugleisen, Waldkurven & Seenrunde im Bayerischen Wald

    Voller Fahrtag rund um Vilshofen an der Donau – kurvenreich, aussichtsreich, motorradbegeisternd

    Gleich vor der Tür des Motorradhotels Gasthof Wolferstetter beginnt die Freiheit: Der Motor läuft seidig, die Donau spiegelt das Morgenlicht, und du spürst dieses Kribbeln, das nur eine echte Motorradtour auslöst. Heute wartet eine abwechslungsreiche Runde mit rund 190 km – ideal, um die Mischung aus Donaupanorama, sanften Hügellinien und den Schwüngen des Bayerischen Waldes auszukosten. Die Motorradstrecke ist bewusst so gewählt, dass flüssige Kurven, ruhige Nebenstraßen, herrliche Ausblicke und stimmige Stopps zu einem lebendigen Fahrbericht verschmelzen.

    Etappe 1: Warmfahren entlang der Donau – von Vilshofen nach Passau (ca. 35 km)

    Du rollst in Vilshofen an der Donau an, nimmst den Fluss zur Orientierung und folgst der Uferlinie über Windorf. Die Straße schmiegt sich an die Donau, leichte Bögen wechseln mit weiten Blicken über das Wasser – perfekt, um in den Tag zu finden. Kurz vor Passau öffnet sich das Panorama: Drei Flüsse, eine Altstadt wie gemalt. Oben über der Stadt thront die Veste Oberhaus, ein idealer Punkt für den ersten Fotostopp. Das Dreiflüsseeck liefert dein ikonisches Motorrad-Bild – glitzerndes Wasser, historische Dächer, und du mittendrin.

    Tipp: Fotospot & kurzer Espresso

    Parke nah an der Altstadt, streck kurz die Beine und gönn dir einen schnellen Espresso in einem der kleinen Cafés. So tankst du Ruhe vor dem kommenden Kurvenrausch.

    Etappe 2: In die Hügel – Thyrnau, Kellberg & Obernzell (ca. 30 km)

    Hinter Passau zieht die Route in die bewaldeten Hänge. Über Thyrnau und Kellberg leitest du das Bike in einen flüssigen Rhythmus: Wellen im Asphalt, harmonische Radien, immer wieder Waldblicke. Vor Obernzell spürst du, wie der Fahrfluss kommt – ein leichter Zug am Gas, saubere Linie, die Maschine liegt satt. Unten am Donauufer berührt die Strecke den Fluss erneut: Kontrast zwischen ruhigem Wasser und kurviger Motorradstrecke.

    Tipp: Aussicht & kurzer Halt

    Bei einer Parkbucht mit Blick auf die Donau lohnt ein kurzer Stopp. Helmschild hoch, tief durchatmen – der Duft von Wald und Wasser macht Lust auf die nächste Serpentinensequenz.

    Etappe 3: Granit & Höhenlinien – über Hauzenberg zum Oberfrauenwald (ca. 35 km)

    Jetzt zieht die Tour an: Richtung Hauzenberg wird’s sportlicher. Zwischen Granitfelsen, Waldlichtungen und Wiesen öffnen sich immer wieder weite Kurvenkombinationen. Hier darf die Linie „tanzen“ – sauber spät bremsen, Blick früh hinaus, und das Motorrad trägt dich wie auf Schienen durch den Radius. Wer Lust auf Aussicht hat, biegt zum Oberfrauenwald ab (Aussichtsturm). Der Blick schweift über die Hügellandschaft des Bayerischen Walds – ein Panorama, das die Fahrfreude verdoppelt.

    Tipp: Kaffeepause in Hauzenberg

    Im Ortskern findest du gemütliche Einkehrmöglichkeiten – ideal für Kaffee & Kuchen. Dazu Benzingespräche mit anderen Bikern, die hier gern pausieren.

    Etappe 4: Kurvenband durchs Grenzland – via Wegscheid & Rannasee (ca. 45 km)

    Weiter Richtung Wegscheid zieht sich ein grandioses Kurvenband durchs Waldland. Die Straße folgt den Konturen der Hügel, die Bögen werden länger, die Übergänge schneller – diese Passage ist pures Flow-Erlebnis. Danach schiebt sich der Rannasee ins Bild: glattes Wasser, grüner Saum, oft ein Treffpunkt für Motorradfahrer, die die Ruhe am See schätzen. Helm ab, Blick aufs Wasser – perfekter Ort für eine längere Pause, Snacks oder ein leichtes Mittagessen. Wer mag, umrundet ein Stück des Ufers zu Fuß und sammelt Bilder fürs Tourenalbum.

    Tipp: Beliebter Treff & Foto

    Am See findest du häufig Bikes in Reih und Glied – eine gute Gelegenheit für ein Gruppenfoto oder ein Porträt deines Motorrads vor Spiegelwasser.

    Etappe 5: Südswing ins Rottal – Tittling, Eging am See & Westernflair (ca. 30 km)

    Vom Grenzland schwingst du südwärts. Über Tittling führt die Motorradstrecke in sanften Wellen nach Eging am See. Der Ort ist bei Bikern beliebt – nicht zuletzt wegen des gemütlichen Seeufers. Hier kannst du die Stiefel in die Sonne strecken, dem leichten Wellenschlag lauschen und die Schultern locker werden lassen. Wer Lust auf Themenflair hat, nimmt den Abstecher ins Westernambiente von „Pullman City“ (außen kurzer Blick genügt) – ein netter Kontrastpunkt inmitten von Wald und Wasser.

    Tipp: Seeufer & leichte Kost

    Am Ufer bekommst du erfrischende Getränke und kleine Gerichte – ideal für den zweiten Energieschub des Tages. Achte auf leichte Kost, damit die Kurvensicherheit auf den letzten Kilometern erhalten bleibt.

    Etappe 6: Heimschwung über Aidenbach – zurück nach Vilshofen an der Donau (ca. 15 km)

    Die Schlussrunde gehört dem Genuss. Über Aidenbach zieht die Straße weich und flüssig gen Donau. Du findest noch einmal ein paar hübsche Bögen, dazu Fernblicke über Felder und Dörfer. Es ist diese Art von Abschnitt, in der du den Tag im Kopf noch einmal nachfährst: die Altstadt von Passau, das Kurvenband Richtung Wegscheid, die stille Fläche des Rannasees, die helle Weite am Eginger See. Sanft gleitet das Bike zurück in den Ort, und du spürst, wie zufrieden konzentriertes Fahren machen kann.

    Gemütlicher Ausklang im Motorradhotel

    Am Gasthof Wolferstetter angekommen, wartet schon der verdiente Tagesabschluss: Maschine auf den Stellplatz, Handschuhe aus, ein kühles Getränk auf der Terrasse. Während die Sonne über der Donau versinkt, wachsen Pläne für die nächste Motorradtour. Vielleicht morgen kürzer, vielleicht noch kurviger – die Region um Vilshofen an der Donau hält genug Stoff für viele Lieblingsrunden bereit.

    Empfehlungen für Pausen, Einkehr & Fotostopps

    • Passau Altstadt & Veste Oberhaus: Klassischer Fotospot mit Dreiflüssepano – ideal am Vormittag.
    • Hauzenberg: Cafés im Ortskern – perfekt für Kaffee & Kuchen und kurze Erholung.
    • Rannasee: Beliebter Motorradfahrer-Treff, ruhige Uferzone, tolle Wasser-Spiegelungen fürs Bike-Foto.
    • Eging am See: Lockeres Seeambiente, leichte Verpflegung; auf Wunsch kurzer Themen-Abstecher.
    • Aussichtspunkte unterwegs: Immer wieder Parkbuchten mit Blick über Donau- und Hügelland – ideal für Atemholen & Fotomotive.

    Sicherheit & Fahrspaß – so bleibt die Motorradstrecke ein Genuss

    Die Tour kombiniert Uferlinien mit Hügelland. Achte auf örtliche Beschilderung (Wildwechsel, landwirtschaftlicher Verkehr) und passe das Tempo an unübersichtliche Waldpassagen an. Der Fahrspaß entsteht hier aus flüssigen Linien und sauberem Rhythmus, nicht aus letztem Zehntel. So bleibt die Motorradtour entspannt – und du nimmst viele schöne Bilder und Momente mit.

    Tourdaten & Übersicht

    • Start/Ziel: Gasthof Wolferstetter, Vilshofen an der Donau
    • Länge: rund 190 km (variierbar durch kurze Abstecher)
    • Charakter: Flussufer, Waldhügel, flüssige Kurven, aussichtsreiche Passagen
    • Region: Bayerischer Wald & Donauumland
    • Beliebte Treffpunkte: Rannasee, Eginger See, Passau Altstadtbereich
    • Beste Zeit: Frühjahr bis Herbst; vormittags an der Donau, nachmittags Waldpassagen genießen

    Route in Kurzform

    Vilshofen an der Donau ? Windorf ? Passau (Altstadt/Fotostopp) ? Thyrnau/Kellberg ? Obernzell ? Hauzenberg (Pause/Aussicht Oberfrauenwald optional) ? Wegscheid ? Rannasee (Treff & Rast) ? Tittling ? Eging am See (Seeuferpause) ? Aidenbach ? zurück nach Vilshofen an der Donau.


  •  Our motorcyclist-friendly Gasthof Wolferstetter

    Our motorcyclist-friendly Gasthof Wolferstetter

  •  Our motorcyclist-friendly Gasthof Wolferstetter

    Our motorcyclist-friendly Gasthof Wolferstetter

  •  Our motorcyclist-friendly Gasthof Wolferstetter

    Our motorcyclist-friendly Gasthof Wolferstetter

  •  Gäste Fotoeinsendungen

    Gäste Fotoeinsendungen

  •  Gäste Fotoeinsendungen

    Gäste Fotoeinsendungen

  •  Gäste Fotoeinsendungen

    Gäste Fotoeinsendungen

  •  Gäste Fotoeinsendungen

    Gäste Fotoeinsendungen

Motorradhotel Angebote in Vilshofen an der Donau

Gasthof Wolferstetter

Webdesign & Online Marketing

tourenhotel Impressum und Kontakt

© 2004-2024, Düsseldorf all Rights Reserved
tourenhotel Motorradhotel Partner werden
 Partner werden tourenhotel Partner werden  
menu Menu
close

Motorradhotels Europakarte

Ahorn Motorrad-Hotelsgruppe

Empfehlung der Redaktion

Hotel in Braunlage
Schau doch mal im AHORN Harz Hotel Braunlage in Braunlage vorbei.
Willkommen im AHORN Harz Hotel Braunlage – Ihrem motorradfahrerfreundlichen Hotel im Herzen des Harzes. Unser Hotel in Braunlage bietet eine einladende, familiäre Atmosphäre, ideal für Motorradfahrer, die die Schönheit dieser historischen Region erkunden möchten. Die gemütlichen Zimmer sind perfekt ausgestattet und bieten nach einem aufregenden Tag auf den Straßen des Harzes den nötigen Komfort. Für Motorradfahrer stehen sichere Abstellplätze und eine kleine Werkstatt bereit, während unser Restaurant regionale und saisonale Gerichte serviert. Beliebte Motorradstrecken wie die Harzhochstraße B4 nach Torfhaus und die Route zum Brocken bieten unvergessliche Fahrerlebnisse. Sehenswürdigkeiten wie die Rappbodetalsperre und die historische Stadt Goslar sind leicht erreichbar und laden zu interessanten Zwischenstopps ein.
Mehr erfahren