Ortsstraße 22
79868 Feldberg
Deutschland
www.stuub.de/de/pop-up-52
info@stuub.de
digit. vCARD Visitenkarte
Schau Dir die digitale Visitenkarte zum Hotel an
und netzwerke sie beeindruckend mit Deinen Freunden.
Bitte unterstütze uns, indem du immer für Anfragen und Kontaktaufnahmen einen unserer Anfrage-Links verwendest.
1-2 Personen Anfragen
Gruppenanfragen
Bist du schon unterwegs und es muss schnell gehen? Dann sichere Dir hier eines der letzten begehrten Zimmer über unsere:
Hier schnell buchen
pop-up stuub in Feldberg
pop-up stuub in Feldberg
pop-up stuub in Feldberg
pop-up stuub in Feldberg
pop-up stuub in Feldberg
pop-up stuub in Feldberg
6270 10421 20.06.2025 691 695 Aktual:23.06.2025
Es gibt passende Motorradhotel-Angebote für die Regionen:
am Feldberg
im Schwarzwald
am Titisee
✔ Auch für nur 1ne Nacht buchbar
✔ Gruppenrabatte auf Anfrage
✔ Gepäckaufbewahrung
✔ Lappen/Eimer/Wasser
✔ Kleine Werkzeug-Auswahl
✔ Strassenkarten
✔ Motorrad-Zeitschriften
✔ Eigene Roadbooks
Wir bieten nach Verfügbarkeit einen
✔ Unterstellplatz
✔ Stellplatz
✔ NATÜRLICH HABEN WIR VIELE EIGENE TOLLE TOUREN-VORSCHLÄGE FÜR EUCH.
Wer mit dem Motorrad durch den Schwarzwald tourt und das Besondere sucht, ist in der pop-up stuub Feldberg genau richtig. Mitten in der faszinierenden Natur, am höchsten Punkt des Schwarzwalds, empfängt euch ein Hotel, das Design, Komfort und Geschichte vereint. Das ehemalige Landhotel Bierhäusle wurde mit viel Kreativität in eine moderne Unterkunft verwandelt – und bleibt doch seinem Ursprung treu. Das auffällig pink gestrichene Haus sorgt nicht nur optisch für Aufsehen, sondern bietet auch Bikerinnen und Bikern eine stilvolle Basis für einen unvergesslichen Motorradurlaub im Schwarzwald.
Nach einer ausgiebigen Motorradtour durch den Hochschwarzwald erwarten euch 13 individuell gestaltete Zimmer mit bis zu 41 Betten, die jeweils ihren eigenen Charakter haben. Ob allein, zu zweit oder mit Freunden – hier findet ihr passende Rückzugsorte. Größere Gruppen profitieren von komfortablen Ferienwohnungen mit bis zu drei Schlafzimmern. Alle Räume sind im modernen Landhausstil gehalten und bieten Annehmlichkeiten wie kostenloses WLAN, Flachbild-TV und teilweise Balkon. Ein kostenloser Außenstellplatz für euer Motorrad ist selbstverständlich vorhanden.
Ein echtes Highlight ist der kontaktlose 24-Stunden-Self-Check-In, ideal für flexible Ankünfte nach einer spontanen Ausfahrt. Für den perfekten Start in den Tag bietet die stuub ein regionales Frühstück mit frischen Brötchen, Schwarzwälder Spezialitäten und heißem Kaffee. Wer abends einkehren möchte, freut sich auf das hauseigene Restaurant mit regionalen Gerichten – genau das Richtige nach einem kurvigen Tag auf dem Bike.
Die Lage spricht für sich: Die pop-up stuub Feldberg liegt nur wenige Kilometer vom Titisee und Schluchsee entfernt und ist somit ein idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Tagestouren durch den südlichen Schwarzwald. Als Bonus erhalten Gäste ab zwei Übernachtungen die Hochschwarzwald Card – ideal für Erlebnisse abseits der Straße.
Die Kombination aus individueller Atmosphäre, moderner Ausstattung und bikerfreundlichem Service macht die pop-up stuub Feldberg zu einer erstklassigen Wahl für alle, die den Motorradspaß im Schwarzwald mit besonderem Flair genießen möchten.
Geben Sie sich bitte zu erkennen und fragen spontan und natürlich unverbindlich an.
eMAIL-ANFRAGE
Dieses eingestellte tourenhotel-Special ist nur erhältlich, wenn Sie über diese Mail anfragen oder buchen.
Du planst deine nächste Motorradtour durch den Schwarzwald und suchst eine Unterkunft, die genau weiß, worauf es für Biker ankommt? Dann bist du bei uns im pop-up stuub Feldberg goldrichtig! Ruhige Lage, kostenlose Parkplätze direkt am Haus, herrlich kurvige Anreise und jede Menge Highlights vor der Tür – was will man mehr?
Ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Truppe – sende uns einfach deine unverbindliche Anfrage und wir melden uns schnellstmöglich mit einem passenden Angebot für deinen Motorradurlaub am Feldberg. Wir freuen uns auf deinen Besuch – und auf deine Maschine!
Der Feldberg im Schwarzwald ist mit seinen 1.493 Metern nicht nur der höchste Berg Baden-Württembergs, sondern auch das Zentrum einer der beliebtesten Motorradregionen Deutschlands. Wer auf kurvige Straßen, eindrucksvolle Panoramen und abwechslungsreiche Tagesetappen steht, wird diese Region lieben. Direkt bei unserer Partnerunterkunft pop-up stuub Feldberg startet ihr in ein dichtes Netz aus spektakulären Motorradstrecken im Schwarzwald, das Fahrspaß auf höchstem Niveau garantiert.
Die B317 bietet einen idealen Einstieg in die Region – sie führt euch vom Feldbergpass durch satte Tannenwälder hinunter ins Wiesental. Von dort geht es über die L131 und L149 weiter nach Todtnau und Bernau, zwei Dörfer, die wie gemacht sind für einen Zwischenstopp mit Schwarzwälder Flair. Die Strecke über den Schauinsland, bekannt durch das legendäre Bergrennen, ist ein echtes Muss für jeden Biker – enge Kehren, flüssige Kurven und ein atemberaubender Ausblick auf Freiburg und das Rheintal machen diese Route zu einem Klassiker. Besonders beliebt ist auch die L126 von Todtnau nach Kirchzarten, die durch tiefe Täler, enge Waldpassagen und offene Hochflächen führt – ein Traum für Kurvenliebhaber.
Ein weiteres Highlight ist das Höllental mit seiner berühmten Ravennaschlucht. Die engen Serpentinen, steilen Felswände und die dichte Vegetation sorgen für echtes Alpenfeeling. Hier fühlt man sich wie in einer anderen Welt – wild, rau und voller Fahrspaß. Ideal als Verbindung von Titisee nach Freiburg und ein echter Geheimtipp außerhalb der Hauptsaison.
Natürlich dürfen auch die Schwarzwaldseen nicht fehlen: Der Titisee ist nicht nur ein Postkartenmotiv, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Motorradfahrer. Der große Parkplatz direkt am Seeufer lädt zum kurzen Stopp, Kaffee und Schrauberplausch ein. Nur wenige Kilometer weiter liegt der Schluchsee, der größte See des Schwarzwalds, mit zahlreichen Buchten, Badestellen und Restaurants – perfekt für eine entspannte Pause mit Blick aufs Wasser.
Wer hoch hinaus will, sollte die Strecke zum Belchen ins Visier nehmen. Die Auffahrt zur Belchenbahn ist kurvig und fordert das Fahrkönnen – doch der Ausblick vom Gipfel über die Rheinebene bis zu den Alpen ist jede Kurve wert. Genauso faszinierend ist der Kandel, ein weniger bekannter Berg, der über schmale, wenig befahrene Straßen erreichbar ist und bei Insidern als echter Biker-Tipp gilt.
Für kulturelle Highlights lohnt ein Abstecher nach Freiburg im Breisgau. Die lebendige Studentenstadt begeistert mit mittelalterlicher Altstadt, Cafés, Boutiquen und Münster – ideal für eine Kombination aus Motorradtour und Stadtbummel. Wer es ruhiger mag, fährt durch das Simonswälder Tal oder über die Schwarzwaldhochstraße mit traumhaften Blicken ins Rheintal. Weitere charmante Orte wie Hinterzarten, St. Blasien, St. Märgen oder Bonndorf laden zum Bummeln, Tanken oder als Ausgangspunkte neuer Routen ein.
Und auch was das Bikerleben abseits der Straße betrifft, hat die Region einiges zu bieten: In vielen Orten gibt es Motorradtreffpunkte, kleine Schrauber-Werkstätten, Bikercafés oder Tankstellen mit Biker-Atmosphäre. Besonders rund um Titisee, Feldberg und Todtnau trifft man im Sommer regelmäßig auf Gleichgesinnte, Tourengruppen und spannende Benzingespräche.
Die Motorradregion Feldberg ist damit ein wahres Eldorado für alle, die Natur, Technik und das Freiheitsgefühl auf zwei Rädern lieben. Von entspannten Seerouten bis zu anspruchsvollen Bergetappen – hier findet jeder Motorradfahrer seine perfekte Strecke. Die Kombination aus traumhaften Schwarzwaldstraßen, attraktiven Ausflugszielen und bikerfreundlichen Unterkünften wie der pop-up stuub Feldberg macht die Region zu einem absoluten Pflichtziel für jede Motorradsaison.
Startpunkt dieser unvergesslichen Motorrad-Tagestour durch den südlichen Schwarzwald ist die pop-up stuub Feldberg, die auf rund 1.300?Metern Höhe einen perfekten Ausgangspunkt für kurvenreiche Abenteuer bietet. Schon der Start ist ein Genuss: Über die B317 geht es bergab Richtung Todtnau – die Straße führt in weiten Schwüngen entlang dichter Tannenwälder, immer wieder unterbrochen von herrlichen Ausblicken auf die Schwarzwaldtäler. Hier beginnt der Fahrspaß direkt vor der Haustür.
In Todtnau lohnt ein kurzer Stopp – entweder am bekannten Wasserfall oder für einen Espresso am Marktplatz. Von hier geht es weiter über die L126 Richtung Schauinsland. Diese Strecke ist unter Motorradfahrern legendär: Enge Kurven, schmale Waldpassagen und technisch anspruchsvolle Kehren machen die Auffahrt zu einem echten Erlebnis. Oben angekommen erwartet euch ein fantastischer Panoramablick bis in die Vogesen und über das Rheintal. Der Parkplatz auf dem Gipfel ist ein beliebter Bikertreffpunkt – ideal für eine kurze Pause mit Gleichgesinnten.
Die Abfahrt führt in schnellen Kurven hinunter nach Oberried, wo ihr Richtung Kirchzarten weiterfahrt. Von hier schlängelt sich die Route durch das Höllental, eine der spektakulärsten Schluchten des Schwarzwalds. Der enge Talverlauf, das beeindruckende Viadukt der Höllentalbahn und die wechselnden Lichtverhältnisse sorgen für eine fast mystische Stimmung beim Fahren. Am Ende des Tals öffnet sich der Blick auf den Titisee – ein perfekter Ort für die Mittagspause.
Direkt am Seeufer gibt es mehrere Cafés und Restaurants mit Seeblick – besonders beliebt bei Bikern ist das Café Seerose. Wer Lust hat, kann ein kurzes Stück zu Fuß an der Promenade entlang spazieren, bevor es wieder auf den Sattel geht. Von Titisee führt die Tour weiter Richtung Schluchsee. Die Strecke entlang des Ufers ist traumhaft – leicht geschwungen, wenig befahren und mit freien Blicken auf den größten See des Schwarzwalds. Hier lässt sich wunderbar entschleunigen, bevor es wieder in die Berge geht.
Über St. Blasien mit seiner imposanten Kuppelkirche geht es bergauf Richtung Äulemer Kreuz – einem kleinen Pass mit genialem Asphalt und flüssigen Kurven. Die Abfahrt führt nach Bernau, einem der höchstgelegenen Täler im Südschwarzwald. Das Tal ist weitläufig, grün und bietet einen entspannten Kontrast zum engen Höllental. In Bernau-Dorf bietet sich eine Kaffeepause oder ein Besuch im Holzschneflermuseum an – oder einfach ein kurzes Gespräch mit anderen Bikern an der Tankstelle im Ort.
Nun folgt das letzte Highlight des Tages: die Rückfahrt über die L146 Richtung Präg. Diese wenig bekannte Straße ist ein echter Geheimtipp – schmal, ruhig, und mit spektakulären Kehren durch dichte Wälder. Die Strecke mündet bei Brandenberg wieder in die B317, die euch in wenigen Minuten zurück zur pop-up stuub Feldberg bringt.
Nach rund 170?Kilometern und ca. 5–6 Stunden Fahrzeit (inklusive Pausen) endet ein erlebnisreicher Motorradtag im Schwarzwald genau dort, wo er begonnen hat – im gemütlichen Hotel mit Blick auf die Berge. Jetzt heißt es: Helm ab, Füße hoch, vielleicht ein kühles Getränk auf der Terrasse und das Grinsen im Gesicht genießen. Diese Rundtour kombiniert alles, was das Bikerherz begehrt: Kurven, Berge, Pässe, Seen, Treffpunkte und jede Menge Fahrspaß.
Our motorcyclist-friendly pop-up stuub
Our motorcyclist-friendly pop-up stuub
Our motorcyclist-friendly pop-up stuub
Gäste Fotoeinsendungen
Gäste Fotoeinsendungen
Gäste Fotoeinsendungen
Gäste Fotoeinsendungen
Alle Mototrradhotels am Feldberg.
pop-up stuubMotorradhotel Angebote in Feldberg
pop-up stuub Sonnenhotel Feldberg am See Ferienwohnungen Black & Forest
Impressum | AGB | Datenschutz
Impressum | AGB | Datenschutz